Wirtschaft

EU-Abgeordneter Salvini: EU-Landwirtschaft verlor bisher fünf Milliarden durch Rußland-Sanktionen
Wirtschaft
2

EU-Abgeordneter Salvini: EU-Landwirtschaft verlor bisher fünf Milliarden durch Rußland-Sanktionen

13. Oktober 2014
Brüssel/Moskau. Die EU-Wirtschafssanktionen gegen Rußland haben europäische Agrarproduzenten nach Ansicht des EU-Abgeordneten der italienischen Rechtspartei Lega Nord, Matteo Salvini, bereits fünf Milliarden Euro...
Nach unten korrigiert: DIW-Prognose sieht langsameres Wirtschaftswachstum
Wirtschaft
0

Nach unten korrigiert: DIW-Prognose sieht langsameres Wirtschaftswachstum

9. Oktober 2014
Berlin. Die Konjunkturexperten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW) korrigieren ihre Prognose für 2014 nach unten. Das Bruttoinlandsprodukt werde real nur um 1,3...
Freihandelsabkommen: SPD-Abgeordneter Raabe empfiehlt Nein zu TTIP
Wirtschaft
0

Freihandelsabkommen: SPD-Abgeordneter Raabe empfiehlt Nein zu TTIP

7. Oktober 2014
Berlin. In der SPD gibt es weiter Widerstand gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA. Der Bundestagsabgeordnete Sascha Raabe schreibt in...
Italienische Rechtspartei Lega Nord: Rußland-Sanktionen kosten Wirtschaft Milliarden
Wirtschaft
0

Italienische Rechtspartei Lega Nord: Rußland-Sanktionen kosten Wirtschaft Milliarden

1. Oktober 2014
Rom/Moskau. Der Vorsitzende der italienischen Rechtspartei Lega Nord, Matteo Salvini, kritisiert die Zustimmung seines Landes zu den EU-Sanktionen gegen Rußland. Salvini erklärte einem Bericht der...
Langzeitstudie: Mehrheit fürchtet Auswirkungen der Euro-Krise auf den eigenen Geldbeutel
Wirtschaft
2

Langzeitstudie: Mehrheit fürchtet Auswirkungen der Euro-Krise auf den eigenen Geldbeutel

27. September 2014
Berlin. Die Sorge, daß letztlich der Steuerzahler für die Euro-Rettung aufkommen muß, ist seit Jahren größer als alle anderen Ängste der Deutschen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der...
no-cover
Wirtschaft
1

„Wirtschaftskrieg“: FPÖ fordert Ende der EU-Sanktionen gegen Rußland

18. September 2014
Wien. Die derzeit in Umfragen auf dem ersten Platz rangierende Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) hat einmal mehr vor den Folgen der Rußland-Sanktionen der EU für...
Folgen der Rußland-Sanktionen: Ohne Gas könnte der kommende Winter bitterkalt werden
Wirtschaft
1

Folgen der Rußland-Sanktionen: Ohne Gas könnte der kommende Winter bitterkalt werden

13. September 2014
Berlin. Das könnte ein teurer Winter werden. Denn: Brüssel und Washington haben die Devise ausgegeben: „Kein Gas aus Rußland.“ Die Amerikaner wollen nämlich ihr mit dem...
Trotz Negativ-Auswirkungen auf Wirtschaft: Merkel verteidigt Sanktionen gegen Rußland
Wirtschaft
1

Trotz Negativ-Auswirkungen auf Wirtschaft: Merkel verteidigt Sanktionen gegen Rußland

9. September 2014
Berlin/Moskau. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die EU-Sanktionen gegen Rußland als Druckmittel im Ukraine-Konflikt verteidigt. Es sei „sehr, sehr naheliegend“, daß Rußland in der Ukraine...
Chef des Energiekonzerns Total: „Rußland ist nicht unser Feind!“
Wirtschaft
2

Chef des Energiekonzerns Total: „Rußland ist nicht unser Feind!“

8. September 2014
Paris/Moskau. Die Sanktionen gegen Rußland sind nach Ansicht des Generaldirektors des französischen Energiekonzerns, Christophe de Margerie, ein Fehler. „Wir dürfen uns nicht davon überzeugen lassen,...
Ungarn: Ministerpräsident Viktor Orbán stellt die Bürger vor die Banken
Wirtschaft
3

Ungarn: Ministerpräsident Viktor Orbán stellt die Bürger vor die Banken

7. September 2014
Budapest. Der national-konservative Ministerpräsident Ungarns, Viktor Orbán, schützt seine Bürger vor den in der Vergangenheit stattgefundenen Fremdwährungs-Kredit-Exzessen zu Lasten der Kreditnehmer. Im...
Eigentor: Die Rußland-Sanktionen schaden auch der deutschen Wirtschaft
Wirtschaft
1

Eigentor: Die Rußland-Sanktionen schaden auch der deutschen Wirtschaft

6. September 2014
Berlin/Moskau. Die Tageszeitung „Die Welt“ sieht es eher propagandistisch und titelt: „Rußland vernichtet Wohlstand in Deutschland“. Doch das tut mitnichten Rußland, sondern weit eher die EU mit ihren...
Euro-Schuldenkrise: Wie Banker und Eurokraten die Statistik schönfärben
Wirtschaft
0

Euro-Schuldenkrise: Wie Banker und Eurokraten die Statistik schönfärben

28. August 2014
Berlin/Brüssel. Nach den Worten maßgeblicher Politiker, allen voran der Bundeskanzlerin, ist die Schuldenkrise „beendet“. Zumindest war sie das vor der Europawahl, seither wurde nicht mehr allzu viel über...
„Zu wenige potentielle Kandidatinnen“: Bayerische Unternehmen erteilen Frauenquote Absage
Wirtschaft
0

„Zu wenige potentielle Kandidatinnen“: Bayerische Unternehmen erteilen Frauenquote Absage

20. August 2014
München. Neben dem sogenannten „Gender mainstreaming“ ist die Frauenquote eine besonders hartnäckige Zeitgeist-Mode. Dabei sind häufig auch Frauen mitnichten der Meinung, daß es partout einer gesetzlichen...