Aktuelle Ausgabe

Interesse an der aktuellen Ausgabe des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! Dann besuchen Sie unseren Netzladen und sichern sich Ihre brandaktuelle Nummer: https://lesenundschenken.de/Zeitschriften/Zuerst/

TITEL

Die Kriegstreiberin
Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist im Ukraine-Konflikt zur lautesten deutschen Kriegstrommlerin geworden

„Ein Spiel mit dem Feuer“
Der AfD-Verteidigungsexperte und Bundestagsabgeordnete Jan Nolte im ZUERST!-Interview

DEUTSCHLAND

„Die letzte Patrone von Olaf Scholz“
Boris Pistorius ist neuer Verteidigungsminister: Stramm gegen Rußland und Rechte

Lukrativer Panzerdeal
„Leoparden“ für die Ukraine: US-Rüstungskonzerne wittern das große Geschäft

Das deutsche Gas-Dilemma
Willige Helfer Washingtons: Die „Ampel“ setzt auf LNG – und riskiert die Energiesicherheit

Zehn Jahre AfD
Gründungsjahre voller Erfolge und Startschwierigkeiten

Endkampf gegen Preußen
Die grüne Kulturstaatsministerin Claudia Roth will die Erinnerung an alles Preußische auslöschen

Alles neu oder alles wie gehabt?
Bei der Wiederholungswahl wollten viele Berliner einen Wechsel, die linken Parteien haben dennoch weiter die Mehrheit

Die tickende Zeitbombe
Mit US-Geld und linken Einflüsterungen bewaffnet, werden Klimajünger auch in Deutschland immer militanter

Messermann im Regionalzug
Wieder kostete die Unfähigkeit der Behörden im Umgang mit ausländischen Straftätern zwei junge Deutsche das Leben

Ein klares Nein
In der Gemeinde Upahl wehren sich die Bürger gegen den Bau einer Asylunterkunft. Ein Ortsbesuch

ÖSTERREICH

Massenweise Freisprüche
Ist die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) mit ihren Aufgaben überfordert?

Blaues Wunder in St. Pölten
Bei der Landtagswahl in Niederösterreich feierte die FPÖ ein sensationelles Comeback

„Ziel der Nullzuwanderung“
Der Spitzenkandidat der FPÖ in Niederösterreich, Udo Landbauer, im ZUERST!-Gespräch

INTERNATIONAL

Migranten-Notstand auf der Insel
In den zwölf Monaten bis Juni 2022 verzeichnete Großbritannien eine Nettozuwanderung von mehr als 500.000 Personen

Krisenstimmung auf dem Westbalkan
Serben und Albaner streiten erneut über die Anerkennung des Kosovo

„Illegale Kreation des Westens“
Der serbische Philosophieprofessor Tschasslaw D. Kopriwitza im ZUERST!-Interview über die Lage im Kosovo

Scharfmacher auf dem Hradschin
Der neue tschechische Staatspräsident Petr Pavel bringt sein Land auf NATO-Kurs

Neues Rennen um Afrika
Mit Hilfe regierungstreuer Söldner steigt Rußlands Einfluß auf dem Schwarzen Kontinent

Gegenwind für die Torys
In Großbritannien formiert sich mit „Reform UK“ eine neue rechtskonservative Opposition

Gefährliche Parallelgesellschaft
In Europa macht sich das nigerianische Mafia-Netzwerk „Black Axe“ breit – die Behörden stehen vor Problemen

WIRTSCHAFT

Amerikanisierung eines Giganten
Der Rückzug des Linde-Konzerns von der Frankfurter Börse ist ein Fanal für die deutsche Industrie

TECHNIK

Mit Elektro-Akku über den Wolken
Batteriebetriebene Flugzeuge galten lange als unrealistisch – jetzt gibt es Fortschritte

GESCHICHTE

Mit Rauchbomben auf der Bühne
Vor 400 Jahren erschien die erste Gesamtausgabe von William Shakespeares Werken

„Nordische Jeanne d’Arc“
Die Krankenschwester Elsa Brändström rettete nach dem Ersten Weltkrieg Tausenden deutschen Soldaten das Leben

Mit Säbel, Geld und Gottvertrauen
Vor 400 Jahren erhielt Herzog Maximilian I. von Bayern den Rang eines deutschen Kurfürsten

Der Herrscher von Fiume
Vor 160 Jahren kam der italienische Dichtersoldat und politische Abenteurer Gabriele D’Annunzio zur Welt

KULTUR

Ausweitung der Kampfzone
Der französische Erfolgsschriftsteller Michel Houellebecq ist erneut wegen islamkritischer Äußerungen angezeigt worden

GESELLSCHAFT

„Etwas materielle Gerechtigkeit“
Die Erben des weltberühmten Berliner Adlon-Hotels kämpfen um Entschädigung – bislang vergebens

Schimmelkäfer im Essen
Seit Januar erlaubt die EU-Kommission die Verarbeitung weiterer Insekten in Lebensmitteln

Verbreitete Linksverschiebung
Leipziger Kommunikationswissenschaftler belegt: Die deutsche Medienlandschaft hat einen Linksdrall