Interesse an der aktuellen Ausgabe des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! Dann besuchen Sie unseren Netzladen und sichern sich Ihre brandaktuelle Nummer: https://lesenundschenken.de/Zeitschriften/Zuerst/
Grünes Energie-Chaos
Die Folgen der grünen Energiewende werfen die Frage nach wirklich sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energiequellen für unser Land auf
„Gasversorgung ist Daseinsvorsorge“
Der Energiepolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag Steffen Kotré im Interview mit ZUERST!
Zweifelhafte Prioritäten
Die grüne Familienministerin Anne Spiegel wird von ihrem Verhalten während der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz eingeholt
Die Saar ist wieder rot
Nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl marschierten die Sozis auch im Saarland geradewegs in Führungsposition
„Verhärtete Fronten“
AfD-Landeschef Christian Wirth über das Ergebnis der saarländischen Landtagswahl
Nancys wilde Gespensterjagd
Die Innenministerin setzt ihren sicherheitspolitischen Blindflug fort
Ein Datenkrake namens Palantir
Bayerns Polizei setzt auf eine umstrittene Software, die mehr kann als nur überwachen
„Offensive statt Rechtfertigung“
Im Gespräch mit ZUERST! erklärt Björn Höcke, warum Beleidigungen gegen patriotische Politiker häufig folgenlos bleiben
Wer sich beleidigt fühlen darf…
Politiker zu verleumden oder zu beleidigen, kann schwere juristische Folgen haben. Jedenfalls, wenn die Geschädigten das „richtige“ Parteibuch besitzen
Die Stunde der Trittbrett-Migranten
Die Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge nutzen Abertausende Drittstaatler für die Einreise in den deutschen Sozialstaat
Brandmal auf die Stirn
Folgenschweres Urteil: Der Verfassungsschutz darf die AfD als „rechtsextremistischen Verdachtsfall“ einstufen
„Entnationalisierung Deutschlands“
Der AfD-Politiker Hannes Gnauck sprach mit ZUERST! über die strukturellen Probleme deutscher Verteidigungspolitik
Bleibt Österreich neutral?
In der Alpenrepublik wird diskutiert, ob an der Bündnisfreiheit festgehalten werden soll
Sterben für ein fremdes Land?
Tausende ausländische Freiwillige kämpfen in der Ukraine gegen Putins Truppen
Bürgerrechte außer Kraft
In Kanada geht die Regierung mit Notstandsgesetzen und Kontokündigungen gegen protestierende Trucker vor
Die große Entwestlichung
Der Rückzug westlicher Firmen aus Rußland eröffnet auch positive Perspektiven
Rückzug auf Raten
Für deutsche Firmen wird der Kampf um den chinesischen Markt härter
Eine Ikone verschwindet
Mercedes-Benz wirft die große Taxi-E-Klasse aus dem Programm
Landwirtschaft in der Öko-Falle
Der Krieg in der Ukraine hat bereits massive Auswirkungen auf die internationale Lebensmittelversorgung.
Digitaler Kampfhund
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen erprobt futuristische Hunde-Drohnen
Vom Taugenichts zum Kriegshelden
Vor 600 Jahren starb König Heinrich V. von England
Der Leipziger Koloß
Vor 110 Jahren wurde in Leipzig das mächtige Völkerschlachtdenkmal vollendet
Der rote Baron
Manfred von Ardenne. Der prominenteste Wissenschaftler der DDR starb vor 25 Jahren
Ist die Plastikflut noch zu stoppen?
Kunststoffe vermüllen Land und Gewässer
Gesundheitspolizei der Meere in Gefahr
Anfangserfolg für Haischutz-Initiative: Wird der Handel mit Haifischflossen in der EU jetzt verboten?
Leipziger Lügen-Bumerang
Wende im Fall Gil Ofarim: Plötzlich steht er selbst unter Anklage
Finanzier der Anti-Nation
In seinem neuen Werk The Man Behind the Curtain beschreibt der konservative Autor Matt Palumbo den Einfluß des Multimilliardärs George Soros
„Miss Germany“ jetzt klimagerecht
Botschaften statt Bikinis: Miss-Wahlen dürfen nicht mehr einfach hübsch anzusehen sein
Literaturpreis für Dummie-Deutsch
Die Leipziger Buchmesse ehrt Tomer Gardi für Texte in fehlerhaftem Deutsch
„Bayerische Niggermusik“
Er war kein Wunderkind wie Mozart, kein Frühvollendeter wie Schubert: Vor 40 Jahren starb der Komponist Carl Orff in München