Interesse an der aktuellen Ausgabe des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! Dann besuchen Sie unseren Netzladen und sichern sich Ihre brandaktuelle Nummer: https://lesenundschenken.de/Zeitschriften/Zuerst/
Spur des Terrors
Was steckt hinter den islamistischen Terroranschlägen in Europa? Ist es nur religiöser Fanatismus, oder spielen auch geopolitische Hintergründe eine Rolle?
„Migration als Waffe“
Islamistischer Terror in Europa: Der italienische Journalist Alessandro Sansoni im ZUERST!-Gespräch
Keine Impfpflicht?
Beflügeln Corona-Impfungen die Spaltung der Gesellschaft in zwei Gruppen mit unterschiedlichen Rechten?
Kampfzone Klassenzimmer
Immer häufiger werden deutsche Lehrer von muslimischen Schülern schon bei der leisesten Islamkritik bedroht und attackiert
Wie sicher ist das Netz?
Auch 2021 will der „Safer Internet Day“ wieder für Online-Risiken sensibilisieren
„Eine Gesinnungsmilliarde“
Die Bundesregierung fördert den „Kampf gegen rechts“ mit einer Milliarde Euro. Mit ideologischen Worthülsen sollen alle Kritiker und Andersdenkenden mundtot gemacht werden
Patriarchale Dividende
Das Familienministerium sorgt sich um Männer: „Sorgsam Mann sein“ heißt es in einem Dossier. Gemeint aber ist: Pazifizierung eigener und Privilegierung fremder Männer
In der Zwickmühle
Mehr als zwei Jahre lang regieren die Freien Wähler in Bayern jetzt schon gemeinsam mit der CSU. Geht das auf Dauer gut?
Zeitgeist-Surfer
Jahrelang inszenierte sich Markus Söder als konservatives Gewissen der Union. Nun biedert er sich den koalitionswilligen Grünen an
Den Mund zu voll genommen
Die deutsche Ratspräsidentschaft hat die Reform des EU-Asylsystems versemmelt, dabei wäre ein einiges und entschlossenes Handeln dringend erforderlich
Weckruf aus Magdeburg
Schlappe für den Staatsfunk: Die Rundfunk-Zwangsbeiträge wurden zum Jahreswechsel nicht erhöht
Rechtswidrige Maßnahmen
In Österreich hat der Verfassungsgerichtshof der Bundesregierung einen Warnschuß vor den Bug gesetzt
Österreich mag Bares
Mit einer Infokampagne wirbt die Nationalbank für die Zahlung mit Scheinen und Münzen
Terror im Land des Terror-Exporteurs
Vor fünf Jahren sprengte sich ein arabischer Islamist in Istanbul vor Touristen in die Luft. Alle zehn Todesopfer waren Deutsche
Europas Grenzen brennen wieder
Gestern noch Paradies für Millionen Touristen, heute Magnet für Zehntausende Migranten: die Kanarischen Inseln
Der tiefe Fall
Venezuelas selbsternannter Präsident Guaidó versuchte sich an Staatseigentum zu bereichern
Corona-Hilfsfonds rechtswidrig?
Mit gemeinsamen Schulden will die EU Zuschüsse und Kredite verteilen. Doch steht das Konstrukt auf tönernen Füßen…
Der Trumpismus lebt weiter
Donald Trump hat das Weiße Haus verlassen. Aber der Trumpismus wird weiterleben, weil seine Ursachen bestehen bleiben
Der große „Neustart“
So stellen sich die globalen Machteliten die Zeit nach der Corona-Pandemie vor
Grüne Wirtschaftslenkung
Die EU forciert die „nachhaltige“ Umgestaltung des Wirtschafts- und Finanzsystems
Planwirtschaft und Kahlschlag
Der „Green Deal“ der EU-Kommission als wirtschaftliche „Kriegserklärung“ gegen Deutschland
Falscher Messias im Weißen Haus
Vor 50 Jahren übernahm John F. Kennedy das Amt des US-Präsidenten und wurde vom Linksliberalismus gefeiert
Der dandyhafte Landschaftskünstler
Er war Offizier, Gartengestalter, Weltreisender und Schriftsteller: Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Vor 150 Jahren starb er
Geheimnisse auf dem Totenbett
Rußlands Zar Alexander I. verschwand 1825 unter rätselhaften Umständen. Lebte er als einfacher Mönch weiter?
„Lolamannen“ als Leibgarde
Sie verdrehte Corps-Studenten ebenso den Kopf wie Bayerns König Ludwig I., der wegen ihr abdanken mußte, und wurde mit Schimpf aus München gejagt: Lola Montez
Ganzheitliche Lebenskunde
Vor 160 Jahren wurde Rudolf Steiner geboren, der die Anthroposophie und die Waldorfpädagogik begründete
Der Stubenhocker
Er galt als oberster Deutschlehrer der Schweiz und schuf einige der wirkmächtigsten deutschsprachigen Kriminalstorys: Friedrich Dürrenmatt. Vor 100 Jahren wurde er geboren
Seid gerüstet!
Die Turbulenzen des letzten und dieses Jahrs haben eines gezeigt: Die Anschaffung von Notvorräten ist nichts Verpöntes mehr
Verrückt nach „Diversity“
Wie sich unsere Medien weiter den Bürgern entfremden