Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft: Keine Erholung in Sicht – aber Entlassungen
Wirtschaft
0

Deutsche Wirtschaft: Keine Erholung in Sicht – aber Entlassungen

3. Juni 2025
Berlin. Die deutsche Wirtschaft zeigt weiterhin keine Anzeichen einer Erholung, und die sogenannten Wirtschaftsweisen korrigieren ihre ohnehin gedämpften Wachstumsprognosen weiter nach unten. Der renommierte...
Kretschmer fordert Kurswechsel: Nord Stream als Brücke zu Rußland
Wirtschaft
0

Kretschmer fordert Kurswechsel: Nord Stream als Brücke zu Rußland

30. Mai 2025
Dresden/Berlin. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) schlägt vor, die stillgelegten Nord Stream-Pipelines als „Hebel“ für Gespräche mit Rußland zu nutzen. Angesichts der hohen Energiepreise wäre...
Das Ende eines deutschen Industriegiganten: Thyssenkrupp vor der Zerschlagung
Wirtschaft
0

Das Ende eines deutschen Industriegiganten: Thyssenkrupp vor der Zerschlagung

29. Mai 2025
Ein symbolträchtiger Abgang: inmitten der schwersten Wirtschaftskrise Deutschlands seit dem Zweiten Weltkrieg machen Pläne für einen radikalen Umbau des Traditionskonzerns Thyssenkrupp die Runde, die praktisch...
Hofreiter schäumt: Deutsche Autobauer flüchten ausgerechnet zu Orbán
Wirtschaft
3

Hofreiter schäumt: Deutsche Autobauer flüchten ausgerechnet zu Orbán

27. Mai 2025
Ingolstadt/Budapest. Während Deutschland mit immer neuen Regulierungen und steigenden Kosten kämpft, setzen die Autobauer BMW, Mercedes und Audi zunehmend auf Ungarn als Produktionsstandort. Mercedes investiert...
Atomkraft: Europas pragmatische Wende – nur in Deutschland nicht
Wirtschaft
1

Atomkraft: Europas pragmatische Wende – nur in Deutschland nicht

23. Mai 2025
Brüssel. Den Atomausstieg verdankt Deutschland der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die „Ampel“-Koalition trieb ihn auf die Spitze, aber auch die neue Merz-Regierung will nicht davon...
Deutschlands Schuldenwende: Vom Sparkommissar zum Sorgenkind der Eurozone
Wirtschaft
2

Deutschlands Schuldenwende: Vom Sparkommissar zum Sorgenkind der Eurozone

20. Mai 2025
Berlin. Ironie der Geschichte: Deutschland, einst strenger Hüter der Haushaltsdisziplin in der Euro-Zone, wird nun sogar von den Südeuropäern zur Mäßigung gemahnt. Die vom neuen...
Deutsche Industrie in der Klemme: Leere Kassen bremsen Energiewende-Investitionen
Wirtschaft
0

Deutsche Industrie in der Klemme: Leere Kassen bremsen Energiewende-Investitionen

17. Mai 2025
Berlin. Die deutsche Industrie steht vor einem Dilemma: während die Dekarbonisierung nach wie vor als – von der Politik vorgegebenes ­– strategisches Top-Thema gilt, zwingt...
Deutsche immer unproduktiver: Deutsche Arbeitskosten im EU-Vergleich zu hoch
Wirtschaft
0

Deutsche immer unproduktiver: Deutsche Arbeitskosten im EU-Vergleich zu hoch

9. Mai 2025
Wiesbaden. Deutsche Unternehmen waren in puncto Produktivität und Effektivität einmal Weltspitze. Das ist lange her. Schlimmer noch: deutsche Arbeitgeber zahlten 2024 mit durchschnittlich 43,40 Euro...
„Abschreckendes Beispiel“: „Wall Street Journal“ zerpflückt deutsche Energiepolitik
Wirtschaft
0

„Abschreckendes Beispiel“: „Wall Street Journal“ zerpflückt deutsche Energiepolitik

3. Mai 2025
New York. Auch jenseits des Atlantiks hat sich Deutschland in den „Ampel“-Jahren einen traurigen Ruf erworben: als Negativbeispiel, wie man es nicht machen sollte. Jetzt...
Deutsche Insolvenzen: Neues Rekordniveau – noch vor Trumps Handelskrieg
Wirtschaft
0

Deutsche Insolvenzen: Neues Rekordniveau – noch vor Trumps Handelskrieg

30. April 2025
Halle/Berlin. Die Insolvenzzahlen in Deutschland haben eine neue Rekordmarke übersprungen. Laut einer noch unveröffentlichten Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) erreichten die...
EU-Sanktionen gegen Rußland: Eigene Wirtschaft leidet – China profitiert
Wirtschaft
2

EU-Sanktionen gegen Rußland: Eigene Wirtschaft leidet – China profitiert

26. April 2025
Brüssel/Moskau/Peking. Die EU bereitet derzeit ihr 17. Sanktionspaket gegen Rußland vor – und wird aus Schaden offenbar immer noch nicht klug. Denn alle bisherigen Sanktionen...
Deutschland baut ab: 1,2 Prozent weniger Industriearbeitsplätze in einem Jahr
Wirtschaft
0

Deutschland baut ab: 1,2 Prozent weniger Industriearbeitsplätze in einem Jahr

8. April 2025
Wiesbaden. Der Niedergang des Industriestandorts Deutschland läßt sich an zahlreichen Indikatoren ablesen, etwa am Rückgang der Importe bestimmter Industriegase, die von der deutschen Industrie inzwischen...
Ende einer Ära: Das letzte britische Stahlwerk schließt
Wirtschaft
0

Ende einer Ära: Das letzte britische Stahlwerk schließt

4. April 2025
London/Scunthorpe. Ein besonders symbolträchtiger Abschluß einer Ära: Großbritannien, einst Schrittmacher der Industrialisierung, ist das erste europäische Land, das nicht mehr in der Lage ist, seinen...