Wirtschaft

Hausgemachter Standortnachteil: Deutschland zahlt immer mehr für Strom
Wirtschaft
0

Hausgemachter Standortnachteil: Deutschland zahlt immer mehr für Strom

30. September 2024
Berlin. Seitdem Deutschland die vergleichsweise preiswerten russischen Gasimporte gekappt hat, explodieren die Strompreise – tödlich für die Industrie, schwer zu stemmen für den Normalverbraucher. Damit...
Danach ist man klüger: Die „Energiewende“ war teuer und brachte nichts
Wirtschaft
1

Danach ist man klüger: Die „Energiewende“ war teuer und brachte nichts

22. September 2024
Berlin/Trondheim. Seit über zehn Jahren praktiziert Deutschland nun schon den Atomausstieg – eine Hinterlassenschaft der Merkel-Regierung. Die frühere Langzeit-Kanzlerin verordnete dem Land 2011 die...
Deutschland auf Talfahrt: Firmenpleiten jetzt mit zweistelligen Zuwächsen
Wirtschaft
1

Deutschland auf Talfahrt: Firmenpleiten jetzt mit zweistelligen Zuwächsen

16. September 2024
Wiesbaden. Mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland geht es rasant bergab. Die neuesten Zahlen dazu lieferte jetzt das Statistische Bundesamt unter Hinweis auf die dramatisch zunehmenden Unternehmenspleiten....
Bundesverband der Deutschen Industrie: Ein Fünftel der industriellen Wertschöpfung ist bedroht
Wirtschaft
0

Bundesverband der Deutschen Industrie: Ein Fünftel der industriellen Wertschöpfung ist bedroht

13. September 2024
Köln/Berlin. Daß es um den Industriestandort Deutschland nicht zum besten steht, hat sich inzwischen herumgesprochen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) wollte es genauer wissen...
Deutsche Autobauer in der Krise: Ifo-Institut registriert „Sturzflug“
Wirtschaft
4

Deutsche Autobauer in der Krise: Ifo-Institut registriert „Sturzflug“

8. September 2024
München/Wolfsburg. Nachdem erst dieser Tage Volkswagen herbe Einschnitte ankündigte und über eine anhaltend schlechte Geschäftslage klagte, legte nun das Münchner Ifo-Institut mit aktuellen Zahlen nach....
Die Deindustrialisierung schreitet voran: VW vor Kündigungen und Werksschließungen
Wirtschaft
0

Die Deindustrialisierung schreitet voran: VW vor Kündigungen und Werksschließungen

5. September 2024
Wolfsburg. Eine deutsche Wirtschafts-Ikone gerät ins Wanken: Volkswagen steht vor tiefen Einschnitten. Ein aktuelles Sparprogramm des Wolfsburger Konzerns schließt Kündigungen und Werksschließungen der Kernmarke VW...
Gescheiterte Sanktionen: Rußland wieder zweitwichtigster Gaslieferant der EU
Wirtschaft
1

Gescheiterte Sanktionen: Rußland wieder zweitwichtigster Gaslieferant der EU

3. September 2024
Brüssel/Moskau. Seit 2022, dem Beginn des Krieges in der Ukraine, bemüht sich die EU verbissen, sich vom russischen Gas unabhängig zu machen. Allerdings mit wenig...
Institut der deutschen Wirtschaft: Die Politik ist schuld an der Deindustrialisierung
Wirtschaft
1

Institut der deutschen Wirtschaft: Die Politik ist schuld an der Deindustrialisierung

29. August 2024
Köln. Die Zeichen stehen weiter auf De-Industrialisierung: die Bereitschaft ausländischer Unternehmen, in Deutschland zu investieren, wird immer geringer – dabei befindet sie sich schon jetzt...
Sorgenkind Deutschland: Europas Wirtschaft wächst – nur die deutsche nicht
Wirtschaft
0

Sorgenkind Deutschland: Europas Wirtschaft wächst – nur die deutsche nicht

18. August 2024
Brüssel/Berlin. Die Wirtschaft in der Euro-Zone faßt allmählich wieder Tritt – aber nicht im „Ampel“-regierten Deutschland. Laut dem EU-Statistikamt Eurostat legte das europäische Bruttoinlandsprodukt (BIP)...
Trotz schwächelnder Wirtschaft: Deutschland bleibt unangefochtener Zahlmeister der EU
Wirtschaft
1

Trotz schwächelnder Wirtschaft: Deutschland bleibt unangefochtener Zahlmeister der EU

14. August 2024
Berlin/Brüssel. Das überrascht nicht: trotz eines beispiellosen wirtschaftlichen Abschwungs können sich die Deutschen auch weiterhin über die Rolle des größten Netto-Zahlmeisters in der EU freuen....
Keine Aufträge für die deutsche Wirtschaft: „Fast jede Branche ist betroffen“
Wirtschaft
0

Keine Aufträge für die deutsche Wirtschaft: „Fast jede Branche ist betroffen“

10. August 2024
Der Auftragsmangel wird zum großen Hemmschuh der ohnehin gebeutelten deutschen Wirtschaft. Er hat sich zu Beginn der zweiten Jahreshälfte nochmals verschärft. Wie das Münchner ifo-Institut...
Die Arbeitslosigkeit nimmt Fahrt auf: 200.000 mehr ohne Beschäftigung als letztes Jahr
Wirtschaft
0

Die Arbeitslosigkeit nimmt Fahrt auf: 200.000 mehr ohne Beschäftigung als letztes Jahr

7. August 2024
Nürnberg/München. Die voranschreitende Deindustrialisierung Deutschlands, die mit einem massiven Anstieg der Firmenpleiten und Abwanderungsplänen bei vielen deutschen Unternehmen einhergeht, beginnt jetzt voll auf...
Flucht ins Ausland: Abwanderungspläne bei mehr als der Hälfte der großen Unternehmen
Wirtschaft
0

Flucht ins Ausland: Abwanderungspläne bei mehr als der Hälfte der großen Unternehmen

6. August 2024
Berlin. Deutschland wird für einheimische Unternehmen immer unattraktiver – jetzt haben schon mehr als die Hälfte der größeren deutschen Firmen mehr oder weniger konkrete Pläne,...