Berlin. Die „Energiewende“ zeigt Wirkung: in Deutschland sind die Strompreise inzwischen exorbitant höher als im internationalen Durchschnitt. Preise wie hierzulande gibt es sonst nur in Entwicklungsländern, wo Strom generell Mangelware ist. Während die Deutschen 31,80 Cent pro Kilowattstunde zahlen, sind es im internationalen Durchschnitt 11,62 Cent.
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
Das Vergleichsportal Verivox hat die Strompreise von 133 Ländern verglichen und kam dabei zu einem entlarvenden Ergebnis: „Die Preisdaten zeigen: Strom ist in Deutschland durchschnittlich 174 Prozent teurer als im Rest der Welt. 31,80 Cent pro Kilowattstunde müssen Verbraucher hierzulande aufbringen – im internationalen Durchschnitt sind es 11,62 Cent.“
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
In den USA müssen die Verbraucher nur die Hälfte zahlen. Nach Deutschland kommt Dänemark, wo eine Kilowattstunde 29,38 Cent kostet. Es folgen Belgien, die Kaimaninseln, Kap Verde, Irland und das Vereinigte Königreich. Unter einem Cent liegen die Kosten für eine Kilowattstunde in Venezuela, dem Sudan, Libyen, Iran, Äthiopien und Kirgisistan.
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
Eine Entlastung für die Verbraucher in Deutschland ist nicht in Sicht. Inzwischen muß der deutsche Durchschnittshaushalt ein Drittel seine Nettoeinkommens für Miete und Energie entrichten. In Großstädten ist es sogar die Hälfte des Nettoeinkommens. Dabei ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht – der CO2-Ablaßhandel und immer neue Abgaben für den Klimaschutz werden auch weiterhin kräftige Preistreiber bei den Energiekosten sein. (rk)
Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!
2,664 Leser gesamt
[…] Horst Teltschik: „Die Ukrainer haben permanent Gas gestohlen“ — zuerstDer Preis der Energiewende: Strom ist in Deutschland 174 Prozent teurer als im Rest der Welt —…Impf-Diskriminierung an österreichschen Unis: Ungeimpfte dürfen nicht mehr studieren — […]
Atomkraftwerke abschalten BEVOR
Großkonflikt USA-China sich entlädt
Noch gibt es 6.
3 werden bis Ende d.J. abgeschaltet.
Die restlichen 3 geplant bis Ende 2022:
Emsland
Neckarwestheim 2
Isar 2
Das könnte eventuell zu spät sein.
„Besserer Strom,“ von dem viele , „davon bin ich einfach überzeugt“, ja noch immer nicht wissen was er ist, „Energiewende: darum ist Strom in Deutschland 174 Prozent teurer als im Rest der Welt“
Das ist doch ein Erfolg, weil es so gewollt ist und auch absehbar war.
SCHLIELICH WILL MAN DAMIT DEN INDUSTRIESTANDORT EUTSCHLAND SCHÄDIGEN!