Berlin/Athen. Vor dem Hintergrund der Abkehr der neuen griechischen Regierung vom bisherigen Sparkurs sind die Bundesbürger über einen etwaigen Schuldenerlaß gespalten.
Wie das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag von N24 ermittelte, plädiert eine knappe Mehrheit für ein finanzpolitisches Entgegenkommen: 16 Prozent der Befragten wollen Griechenland einen Teil der Schulden erlassen, weitere 33 Prozent wären bereit, die Rückzahlungsfristen für Kredite zu verlängern. Auf der anderen Seite verlangen 43 Prozent der Deutschen, die EU solle hart bleiben und nicht auf Forderungen Griechenlands eingehen. (lp)