Ex-Merkel-Berater Vad: Rußland erreicht seine Ziele trotz ukrainischer Angriffe

8. Juni 2025
Ex-Merkel-Berater Vad: Rußland erreicht seine Ziele trotz ukrainischer Angriffe
International
1
Foto: Symbolbild

Berlin. Der ehemalige Bundeswehrgeneral Erich Vad, ehedem militärischer Berater von Kanzlerin Angela Merkel, bewertet die aktuelle Lage im Ukraine-Konflikt nüchtern: der ukrainische Angriff auf russische Luftwaffenstützpunkte ändere nichts daran, daß Rußland seine strategischen Ziele verfolge. Auch die parallel zu den Verhandlungen fortgesetzten Kampfhandlungen an der Front seien nichts Ungewöhnliches, betonte Vad in einem Gespräch mit der „Berliner Zeitung“.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Die jüngste Geheimdienstoperation der Ukraine gegen russische Bomberstützpunkte vergleicht Vad mit der „Operation Kursk“: „Sie hatte hohen Symbolwert, aber geringe militärische Bedeutung.“ Zwar demonstriere Kiew damit seine Reichweite, doch weder bringe dies Rußland ins Wanken, noch verändere es die Lage an der Front, wo russische Truppen „langsam, aber stetig“ vorrückten. Vad vermutet westliche Unterstützung bei Aufklärung und Logistik, betont jedoch: „Rußland behält das militärische Übergewicht und arbeitet konsequent auf die vollständige Kontrolle des Donbass hin.“

Zur Diskussion um mögliche deutsche „Taurus“-Lieferungen äußert sich Vad klar: „Deutschland sollte diese Marschflugkörper nicht liefern.“ Sollten sie gegen Hochrisikoziele wie die Kertsch-Brücke oder Moskauer Ministerien eingesetzt werden, könne dies Deutschlands Kriegseintritt bedeuten. Die russischen Verhandlungsziele seien indes transparent: neben der Sicherung des Donbass und der Landbrücke zur Krim fordere Moskau die außenpolitische Neutralität Kiews. Sollte die Ukraine nicht kompromißbereit sein, drohe ein frontaler Durchbruch Rußlands – oder sogar ein „Regime-Change“ durch Geheimdienstoperationen.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Vad, der sich selbst als Transatlantiker bezeichnet, warnte bereits im Januar 2023 in der „Emma“ vor überzogenen Erwartungen an Panzerlieferungen. Ein ukrainischer Sieg sei unrealistisch, Verhandlungen der einzige Ausweg. Seine Kritik an der strategielosen Haltung des Westens unterstrich er durch die Unterzeichnung des „Manifests für den Frieden“ von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht. Auch jetzt bleibt Vad bei seiner Einschätzung: Rußland wird seine Ziele erreichen – mit oder ohne Verhandlungen. (mü)

Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!

Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin

Ein Kommentar

  1. Bernd Sydow sagt:

    Die völlig realitätsfremde Erwartung des Westens, die Ukraine könne aus dem Krieg gegen Rußland als Sieger hervorgehen, kommt mir vor, als würde hier ein Schwanz mit dem Hund wedeln. Während die russische Armee in der Donbass-Region, der früheren Ost-Ukraine, langsam aber unaufhaltsam vorrückt – die ukrainische Armee mußte sich aus dem russischen Kursk-Gebiet bereits komplett zurückziehen (Kursk ist bekannt durch die Panzerschlacht im Zweiten Weltkrieg) -, wird die ukrainische Armee durch massenweise Desertionen immer weiter geschwächt.

    Der deutsche Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj weitere Waffenlieferungen in Milliardenhöhe zugesagt. Zudem erklärte er, damit die Ukraine sich wirkungsvoll gegen Putins Rußland verteidigen kann, muß die ukrainische Armee in der Lage sein, Ziele weit auf russischem Gebiet angreifen zu können. Für mich klingt das so, als hätte Merz deutsche Taurus-Marschflugkörper (ungefähre Reichweite bis Moskau) bereits heimlich an Kiew geliefert.

    Wie denken eigentlich die Deutschen über Merz‘ Ukraine-Politik und seine eventuellen „Taurus“-Lieferungen an Kiew? Darüber habe ich in den hiesigen öffentlich rechtlichen Medien bislang noch nichts gehört. Ich jedenfalls würde das „Manifest für den Frieden“ von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht sofort unterschreiben, verbunden mit der Hoffnung, daß ein „Regime-Change“ (Regierungswechsel) den Kriegstreiber und Friedensverhinderer Selenskyj aus seinem Präsidenten-Amt – zum Wohle des ukrainischen Volkes – hinwegfegt!

Schreibe einen Kommentar

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 2000 begrenzt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert