Institut der deutschen Wirtschaft: Die Politik ist schuld an der Deindustrialisierung

29. August 2024
Institut der deutschen Wirtschaft: Die Politik ist schuld an der Deindustrialisierung
Wirtschaft
1
Foto: Symbolbild

Köln. Die Zeichen stehen weiter auf De-Industrialisierung: die Bereitschaft ausländischer Unternehmen, in Deutschland zu investieren, wird immer geringer – dabei befindet sie sich schon jetzt auf einem historischen Tiefststand. Nach einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) liegen die Direktinvestitionen ausländischer Firmen in Deutschland nur noch bei 22 Milliarden Euro – das ist der niedigste Wert seit einem Jahrzehnt. Gleichzeitig fließt immer mehr Kapital aus Deutschland ab – auch dies ein untrügliches Indiz dafür, daß es mit dem Standort Deutschland abwärts geht.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Die Nettoabflüsse, die die Differenz zwischen den Investitionen deutscher Unternehmen im Ausland und den ausländischen Investitionen in Deutschland widerspiegeln, beliefen sich 2023 auf 94 Milliarden Euro. Dies ist ein weiterer Rückgang gegenüber den 100 Milliarden Euro im Jahr 2021 und dem Rekordwert von 125 Milliarden Euro im Jahr 2022. Die anhaltend hohen Abflüsse könnten auf eine beginnende Deindustrialisierung in Deutschland hindeuten, schlußfolgert das IW.

Die Kapitalflucht aus Deutschland hat in den letzten drei Jahren sage und schreibe 319 Milliarden Euro erreicht. 2023 war das dritte Jahr in Folge mit extrem hohen Nettokapitalabflüssen.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

IW-Ökonom Christian Rusche macht für die Entwicklung die aktuellen politischen Rahmenbedingungen in Deutschland verantwortlich: „Die Politik schafft es nicht, ein attraktives Investitionsklima zu bieten.“ Das wiederholte und plötzliche Auslaufen von Förderprogrammen trage zur Unattraktivität des Standorts Deutschland bei. Rusche warnt davor, daß die Politik die Deindustrialisierung in Deutschland beschleunigen könnte. (st)

Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!

Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin

Ein Kommentar

  1. Bernd Sydow. sagt:

    IW-Ökonom Christian Rusche warnt davor, daß die Politik (der „Ampel“-Regierung) die Deindustrialisierung in Deutschland beschleunigen könnte. (Artikel, letzter Satz). Nun, der Konjunktiv ist hier aber nicht angebracht, die „Ampel“ trägt durch ihre Politik längst zur Deindustrialisierung bei.

    Damit in Deutschland wieder ein attraktives Investitionsklima entsteht, sind nach meiner Einschätzung unter anderem folgende Maßnahmen nötig:
    – Zunächst Beendigung der Sanktionen gegen Rußland.
    – Wiederherstellung der Energiepartnerschaft mit Rußland. Sie würde sicherlich eine deutliche Senkung der Energiekosten in Deutschland bewirken.
    – Schluß mit dem Rumeiern bei der Asyl- und Migrationspolitik! Syrische und afghanische Gefährder müssen konsequent abgeschoben werden. Asylforderer, die über den Landweg zu uns nach Deutschland kommen, sind nach dem Dublin-Abkommen grundsätzlich illegal und müssen in jenem Land Asyl beantragen, wo sie zum ersten Mal Hoheitsgebiet der Europäischen Union betreten. (Der syrische Messermörder von Solingen hätte somit in Bulgarien Asyl beantragen müssen!).

    Kurzum: Die Scholz-Regierung muß endlich ihre „Hausaufgaben“ machen und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen schaffen. Dann klappt es auch mit der Bereitschaft ausländischer Unternehmen, in Deutschland zu investieren!

Schreibe einen Kommentar

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 2000 begrenzt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert