Lula da Silva stellt Krim-Status zur Diskussion: „Selenskyj kann nicht alles haben“

13. April 2023
Lula da Silva stellt Krim-Status zur Diskussion: „Selenskyj kann nicht alles haben“
International
1
Foto: Symbolbild

Brasilia. Der brasilianische Präsident Lula da Silva widerspricht dem westlichen Ukraine-Narrativ erneut. Er hat den Kiewer Maximal-Kriegszielen eine Absage erteilt. „Vielleicht wird die Krim diskutiert werden“, sagte er jetzt dem französischen „Figaro“ zufolge.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Auch in Bezug auf die übrigen Territorien, die mittlerweile Teil Rußlands geworden sind, schlug der brasilianische Präsident ein „Umdenken“ vor. Er erklärte: „Auch Selenskij kann nicht alles haben wollen. (…) Die Welt braucht Frieden. (…) Wir müssen eine Lösung finden.“

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Ende Januar hatte sich Lula als Vermittler im russisch-ukrainischen Konflikt angeboten. Bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz sprach er sich für die Schaffung eines multilateralen Formats ähnlich den G20 aus. Schon im Wahlkampf 2022 hatte sich Lula von der westlichen Ukraine-Unterstützung distanziert und auf die Kiewer Mitverantwortung für den Kriegsausbruch hingewiesen. (mü)

Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!

Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin

Ein Kommentar

  1. Bernd Sydow. sagt:

    „Auch Selenskyj kann nicht alles haben“, so der brasilianische Präsident Lula da Silva. Meine Überzeugung ist, solange Selenskyj ukrainischer Präsident ist, wird der Krieg weitergehen. Erst kürzlich hat NATO-Generalsekretär Stoltenberg Selenskyj die NATO-Mitgliedschaft in Aussicht gestellt, sollte die Ukraine im Krieg gegen Rußland sich als siegreich erweisen. Und damit die Ukraine dieses Ziel erreichen kann, wird sie vom Westen mit moderner Militärtechnik aufgerüstet.

    Lula da Silva hat sich als Vermittler im russisch-ukrainischen Konflikt angeboten. Das ist überaus löblich. Aber mit seiner Meinung, Kiew trage eine Mitverantwortung für den Kriegsausbruch, ist er ein einsamer Rufer in der Wüste!

Schreibe einen Kommentar

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 2000 begrenzt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.