Aufgeblähte Mammutbehörde: Bei der BA betreut ein Sachbearbeiter nur 21 Arbeitslose

2. Februar 2023
Aufgeblähte Mammutbehörde: Bei der BA betreut ein Sachbearbeiter nur 21 Arbeitslose
National
1
Foto: Symbolbild

Nürnberg. Deutschland wird immer mehr zum Behörden-Wasserkopf. Allein die Verwaltung der Arbeitslosen ist in der Bundesrepublik inzwischen eine Massenveranstaltung: die Bundesagentur für Arbeit (BA) umfaßt mittlerweile 113.000 Beschäftigte. Zum Vergleich: die Bundeswehr hat 183.000 Soldaten. Bei einer Arbeitslosenzahl von (Ende 2022) rund 2,41 Millionen Menschen werden damit statistisch 21 Arbeitslose von einem Behördenmitarbeiter betreut.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Die BA selbst macht immer neue Aufgaben für den monströsen Stellenzuwachs verantwortlich. Seit 2005 ist die Zahl der Stellen bei der Behörde um mehr als 20 Prozent angewachsen. Dabei war die Arbeitslosigkeit damals höher. Aber 94.000 BA-Beschäftigte reichten für ihre Verwaltung.

Heute ist die Bundesagentur für Arbeit die größte Bundesbehörde überhaupt und einer der größten deutschen Arbeitgeber. Die meisten deutschen Dax-Konzerne haben weniger Mitarbeiter.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Die Behördenleitung verweist auf eine steigende Arbeitsbelastung durch zusätzliche Aufgaben. Nach Auskunft von Christina Ramb, Verwaltungsratsvorsitzende bei der BA, bindet der „Umsetzungsaufwand“ neuer Gesetze vom Bürgergeld über die Bildungszeit bis zur Fachkräftezuwanderung samt IT-Bedarf und veränderter Weisungen viel Personal. Außerdem sei „Beratung und Förderung bei Arbeitslosen und Beschäftigten heute im Schnitt vielschichtiger (…), als es zu Zeiten der Massenarbeitslosigkeit der Fall war.“

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Auch wegen der Corona-„Pandemie“ wurde Personal aufgestockt. So waren 2020 zeitweise bis zu sechs Millionen Menschen in Kurzarbeit. 3700 neue Mitarbeiter wurden zur Betreuung zusätzlich eingestellt. Diese will die Agentur jetzt, nach dem offiziellen Ende der „Pandemie“, gern behalten. Und 2022 sorgten allein die vielen Ukraine-Flüchtlinge für erhebliche Mehrarbeit. Mit dem neuen Bürgergeld steigt der Verwaltungs- und Beratungsaufwand abermals an. Die BA wird vermutlich bis auf weiteres ein Wasserkopf bleiben. (st)

Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!

Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 2000 begrenzt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.