Dresden. Die von der Ampel-Regierung nunmehr beschlossene Lieferung von „Leopard“-Kampfpanzern an die Ukraine ist äußerst umstritten. Die Mehrheit der Deutschen hält sie aktuellen Umfragen zufolge für falsch. Besonders groß ist der Unmut in Mitteldeutschland. Dort wird sie einer MDR-Online-Erhebung zufolge von rund drei Viertel der Bevölkerung abgelehnt. An der Umfrage nahmen mehr als 28.000 Menschen teil. Tausende Kommentare haben den Sender nach eigenen Angaben erreicht und „geben tiefen Einblick in die Gemütslage der Menschen hinter den Zahlen“.
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
Der MDR weist darauf hin, daß die Ergebnisse der Umfrage nach streng demoskopischen Maßstäben zwar nicht repräsentativ seien, es handle sich aber um eine „gewichtete Befragung“, die die Stimmungslage realistisch abbilde. Seit Montagabend haben dem Sender zufolge 28.198 Menschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an der Befragung teilgenommen.
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
Insgesamt halten demnach rund drei Viertel der Teilnehmer die Panzer-Entscheidung der Bundesregierung für falsch. Die allermeisten von ihnen – 80 Prozent – befürchten, daß Deutschland damit zur Kriegspartei werde, teilte der MDR mit.
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
Die Sorge vieler Menschen: die Kampfpanzerlieferungen könnten dazu beitragen, daß der Krieg verlängert wird. Knapp zwei Drittel sind dieser Ansicht. Daß der Krieg dadurch schneller vorbei sein könnte, denken dagegen nur 13 Prozent. Nur 16 Prozent vermuten, daß die Auslieferung der Leopard-2-Panzer keine Auswirkungen auf den weiteren Kriegsverlauf haben wird. Rund ein Drittel der Befragten fordert sogar, daß sich Deutschland komplett aus dem Krieg heraushält und die Ukraine nicht unterstützt. Die Beziehungen zu Rußland seien wichtiger. (rk)
Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!
Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht nur der Großteil der Menschen in den neuen Bundesländern gegen Panzerlieferungen ist, sondern auch die allermeisten Menschen in den alten BLändern. Schließlich ist der Ukraine-Krieg nicht unser Krieg. Aber da O. Scholz in seiner Eigenschaft als Gouverneuer des inoffiziellen 51. Bundesstaates der USA seine Weisungen direkt aus Washington erhält, dürfte ihn die Meinung der Bürger im Land nicht sonderlich kratzen.
Was geht uns der Krieg in der Ukraine an. Selenskyj hat den Krieg provoziert mit seinem Wunsch in die Nato zu wollen. Biden hatte Ihn ermuntert – Biden´s USA wollte „nur“ Nordstream „beenden“ schon 4 Jahre lang – eine Steilvorlage. Eher fallen Atombomben auf die Ukraine, als das sich Russland das bieten lässt – NATO an der Westgrenze. Es gibt da nur einen Verlierer, die BRD.
Wegen Raketenstationierung auf Kuba wollte die USA einen Atomkrieg riskieren – natürlich mit der BRD als Gefechtsfeld. Das hat sich bis heute nicht geändert.