Teure Sanktionspolitik: Bis zu 1000 Euro Gas-Umlage für jeden Haushalt

1. August 2022
Teure Sanktionspolitik: Bis zu 1000 Euro Gas-Umlage für jeden Haushalt
National
4
Foto: Symbolbild

Berlin. Die Katastrophe, die auf die Deutschen zurollt, nimmt immer deutlichere Konturen an. Finanziell lassen sich die ersten Posten schon jetzt beziffern.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Nach den jüngsten Plänen von Bundeswirtschaftsminister Habeck sollen ab Oktober zur Rettung der angeschlagenen Gasindustrie Endkunden für eineinhalb Jahre eine Umlage zahlen. Diese könnte bei einem Durchschnittshaushalt mit bis zu 1.000 Euro zu Buche schlagen.

Die Umlage könnte deutlich höher ausfallen als bislang geplant, räumte Habeck jüngst ein. „Wir können nur eine Preisspanne nennen, denn die Neubeschaffungskosten der ausgefallenen russischen Gaskosten ergeben die Höhe der Umlage“, erklärte der Grünen-Minister am Rande seiner Sommerreise: „Wir rechnen damit, daß es 1,5 bis 5 Cent pro Kilowattstunde sein wird.“

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Die exakte Höhe der Umlage hänge dabei letztlich von mehreren Faktoren ab, so Habeck. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden könnte die Umlage für eine vierköpfige Familie damit schnell zu einer Mehrbelastung von bis zu 1.000 Euro pro Jahr führen. Wie hoch genau die Kosten werden, könne man zwar noch nicht sagen, fuhr der Minister fort: „Aber die bittere Nachricht ist: Es sind sicher einige hundert Euro pro Haushalt.“

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Ersichtlich laufen die Kosten der Politik zunehmend davon. Denn Habeck revidierte mit seiner Schätzung die Aussagen von Bundeskanzler Scholz, der die durchschnittliche Mehrbelastung durch die Umlage letzte Woche noch auf etwa 2 Cent pro Kilowattstunde und somit jährlich auf höchstens 200 bis 300 Euro schätzte.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Mit der Zwangsumlage reagiert die Bundesregierung auf die angespannte – aber vollständig selbst verursachte – Lage auf dem Gasmarkt. Die Mehrabgaben sind demnach angeblich notwendig, um die Gasversorgung auch im kommenden Winter aufrechtzuerhalten. Die sich abzeichnenden Engpässe sind allerdings eine unmittelbare Folge der Sanktionspolitik der Bundesregierung – sie möchte so schnell als möglich komplett auf russisches Gas verzichten. (st)

Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!

Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin

4 Kommentare

  1. r.b. sagt:

    „Jammert mir nichts vor ich habe AfD gewählt.“ (Aufkleber der AfD)

    • waterboy sagt:

      Richtig! Wenn alle unzufriedenen Nichtwähler die AfD gewählt hätten, wäre unsere
      Situation nicht so katastrophal. Diese große Nichtwählergruppe muß mobilisiert werden, auch durch private Diskussionen im Bekanntenkreis.

    • Quotenregler sagt:

      Das ist auch meine Meinung.
      Nur weiter so die da oben wollen ja nur unser Bestes und alles nur zum wohle des Volkes, wie es ja so schön im Grundgesetz steht !

  2. Spionageabwehr sagt:

    Frieren für das Intermarium
    „Drei-Meere-Initiative“
    Ostsee-Schwarzmeer-Adria

    Mitteleuropa von seinen östlichen Handelspartnern abschneiden.
    Washington zwang Berlin im Juli 2021
    eine Unterstützungserklärung zu unterschreiben.

    Wenn man diese Pläne mit einbezieht,
    erscheint der Ukrainekrieg plötzlich tatsächlich
    als russischer Präventivschlag.

Schreibe einen Kommentar

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 2000 begrenzt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.