„Begründer des Goldenen Zeitalters Amerikas“: Gesetzentwurf will Trump-Geburtstag zum Feiertag machen

21. Februar 2025
„Begründer des Goldenen Zeitalters Amerikas“: Gesetzentwurf will Trump-Geburtstag zum Feiertag machen
International
0
Foto: Symbolbild

Washington. Der neue US-Präsident Donald Trump setzt mit seinem Regierungsstil Maßstäbe: bislang regiert er fast ausschließlich per Dekret, und die Fülle von Aufgaben, die er in Angriff genommen hat, ist beachtlich. Sein bislang größter Triumph ist die Aufnahme von Friedensgesprächen im Ukrainekonflikt.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Viele seiner Anhänger halten Trump deshalb schon jetzt für eine Ausnahmeerscheinung im Weißen Haus. Ein Gesetzentwurf der Republikanerin Claudia Tenney schlägt vor, Trumps Geburtstag am 14. Juni als nationalen Feiertag einzuführen. Tenney plant, ihren Entwurf dem Kongreß zur Abstimmung vorzulegen. Der 14. Juni hat schon jetzt einen festen Platz im amerikanischen Festkalender – er wird als „Flag Day“ gefeiert und soll an die Einführung der US-Flagge erinnern. Die Abgeordnete ist überzeugt, daß Trumps Leistungen und die Bedeutung der amerikanischen Flagge auf diese Weise für immer gesetzlich verankert werden sollten.

Tenney schlägt konkret vor, daß Trump zum Begründer des „Goldenen Zeitalters Amerikas“ erklärt werden sollte. Sie argumentiert, daß kein moderner Präsident wichtiger für die USA war als Trump, und vergleicht ihn mit Gründervater George Washington, dessen Geburtstag ebenfalls ein Feiertag ist.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Tenneys Gesetzentwurf reiht sich in eine beachtlicher Reihe weiterer Initiativen ein, um Trump zu ehren. Letzten Monat wurde ein Vorschlag eingebracht, den Washington Dulles International Airport nach dem neuen Mann im Weißen Haus zu benennen. Ein weiterer Gesetzentwurf schlägt vor, Grönland in „Red, White and Blueland“ umzubenennen – ein Zeichen für Trumps Bestreben, die riesige Insel für die USA zu erwerben.

Immerhin – Trumps Unterstützung bei den republikanischen Wählern liegt derzeit laut „Newsweel“ bei über 80 Prozent. Solche Zustimmungswerte konnte lange Zeit kein US-Präsident mehr vorweisen. (mü)

Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!

Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin

Schreibe einen Kommentar

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 2000 begrenzt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert