Paris/Peking/Brüssel. In der EU tun sich neue Gräben auf. Denn der französische Präsident Macron hat sich auf seiner jüngsten China-Reise erneut für mehr strategische Autonomie der Europäer von den USA ausgesprochen – während die USA genau das nicht wollen. Auch Berlin geht verstärkt auf Konfrontationskurs mit Peking.
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
Nach einem sechsstündigen Gespräch mit Chinas Staatschef Xi Jinping gab der französische Präsident Emmanuel Macron der US-Zeitung „Politico“ ein Interview. Macron fordert darin, Europa müsse seine Abhängigkeit von den USA reduzieren und vermeiden, in eine Konfrontation zwischen China und den USA hineingezogen zu werden. Wörtlich sagte Macron: „Das große Risiko ist, in Krisen hineingezogen zu werden, die nicht unsere sind und uns davon abhalten, unsere eigene strategische Autonomie aufzubauen.”
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
Sowohl Xi als auch die Kommunistische Partei Chinas hatten zuvor Macrons Konzept der strategischen Autonomie Europas begrüßt. Macron erklärte: „Die Frage, die die Europäer beantworten müssen, ist, ob es in unserem Interesse ist, die Krise in Taiwan zu befeuern. Nein. Das Schlimmste wäre, wenn wir Europäer glauben, wir müßten uns von den USA die Stichworte in dieser Sache vorgeben lassen.“
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
Allerdings steht Macron mit dieser Position in Europa zunehmend allein. Nicht nur die USA forcieren die Konfrontation mit Peking. Auch die Bundesregierung sieht die Eindämmung Chinas verstärkt als politische Aufgabe. So soll unter anderem die technologische Abhängigkeit Deutschlands von China reduziert und Übernahmen von deutschen Unternehmen durch chinesische Investoren erschwert werden. Das treibt Deutschland aber zwangsläufig tiefer in die Abhängigkeit von den USA. (mü)
Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!
Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin
So ein Quatsch, „Eindämmung Chinas“
Ist überhaupt nicht im Interesse Deutschlands.
.
Das einzige was Baerbock dadurch erreicht:
China wird nach dem Krieg äußerst unwillig sein,
uns beim Wiederaufbau zu helfen.
Das ist offenbar das Ziel von Baerbocks Pipeline-sprengenden Stichwortgebern
Anders lernen es die (ein)ungebildeten Studienabbrecher und ihre Wähler offensichtlich nicht.
Die Industrie Deutschlands ist unwahrscheinlich stark abhängig von chinesischen Komponenten und Grundstoffen.
Wenn Chinas starker Arm es will, steht die dt. Produktion still !!!
Keine sichere Energie und Rohstoffe aus RU, keine Teile und Komponenten aus China…..das wars !!
Ein Land, welches sich so eine DUMME und FRECHE Person als Aussenministerin leisten kann, ist dem Untergang geweiht !!!
Den Tod von fast ZWEIHUNDERTTAUSEND Ukrainischen Soldaten wurde den Verwandetn zum großen Teil nicht gemeldet.
Die Mehrzahl hat man einfach ehrlos mit Panzern oder anderem Gerät unter die Erde gepflügt !!
SO SEHEN DIE MENSCHENRECHTE von USA, NATO, UKRAINE und dieser DEUTSCHEN REGIERUNG aus !!!