Dänische Ministerpräsidentin gibt J.D. Vance recht: „Massenmigration ist eine Bedrohung“

25. März 2025
Dänische Ministerpräsidentin gibt J.D. Vance recht: „Massenmigration ist eine Bedrohung“
International
0
Foto: Symbolbild

Kopenhagen. Während sich die deutschen Mainstream-Parteien über die US-Kritik an der europäischen Migrationspolitik echauffieren, kommt aus anderen EU-Ländern deutliche Zustimmung. So erklärte die dänische Mitte-Links-Präsidentin Mette Frederiksen jetzt in einem Interview der US-Zeitung „Politico“, Vizepräsident J.D. Vance habe recht, wenn es um die Migration und die Begrenzung der Masseneinwanderung von Ausländern gehe.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Wörtlich sagte die sozialdemokratische (!) Regierungschefin. „Ich betrachte die Massenmigration in EU-Staaten als eine Bedrohung für das tägliche Leben in Europa.“ Nichts anderes hatte Vance im Februar auf der Münchner Sicherheitskonferenz gesagt. Frederiksen saß damals im Publikum.

Unter den europäischen Regierungschefs sticht sie als eine der wenigen sozialdemokratischen Politikerpersönlichkeiten hervor, die sich in den letzten Jahren entgegen dem rechtskonservativen Trend an der Macht halten konnte. Diesen Erfolg hat sie vor allem ihrer strengen Zuwanderungs- und Asylpolitik zu verdanken, die sie seit ihrem Amtsantritt 2019 durchsetzte.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Im „Politico“-Interview griff sie die Ermahnung des US-Vizepräsidenten an die Europäer auf und sagte: „Das ist die Botschaft, die unsere Bürger in fast allen europäischen Ländern seit Jahren an die Politik richten: bitte übernehmt die Kontrolle über unsere Grenzen, und geht entschieden gegen Migration vor.“ (mü)

Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!

Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin

Schreibe einen Kommentar

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 2000 begrenzt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert