Paris. Auch im benachbarten Frankreich ist die Sicherheit im öffentlichen Raum massiv auf dem Rückzug begriffen – die Zahl der sexuellen Übergriffe explodiert förmlich. Die Tageszeitung „Le Figaro“ präsentierte dazu jetzt erschütternde aktuelle Zahlen.
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
Demnach ist die Zahl der offiziell erfaßten Opfer sexueller Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln seit 2016 um unerträgliche 86 Prozent gestiegen. „Le Figaro“ bezieht sich auf eine kürzlich veröffentlichte Studie der Nationalen Beobachtungsstelle für Gewalt gegen Frauen.
Laut der Studie waren im Jahr 2024 insgesamt 3.374 Menschen Opfer sexueller Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln. 2023 lag diese Zahl noch um sechs Prozent niedriger, 2022 sogar um neun Prozent. Und: 44 Prozent der Übergriffe ereigneten sich in der Region Île-de-France, dem Ballungsraum rund um die Hauptstadt Paris.
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
Wenig überraschend: 91 Prozent der Opfer sind weiblich, geht aus einer Umfrage des Ministeriums für Innere Sicherheit hervor, auf die sich die Studie stützt. 75 Prozent der betroffenen Frauen sind unter 30 Jahre alt, 36 Prozent von ihnen sogar minderjährig. Fast alle Angeklagten (99 Prozent) sind Männer. Keine Angaben machen die Studien über den ethnischen Hintergrund der Tatverdächtigen.
Die erschreckenden Zahlen gehen mit einem zunehmenden Gefühl der Unsicherheit einher. Eine Umfrage in Paris und der Region zeigt, daß sieben von zehn Frauen im Laufe ihres Lebens bereits Opfer sexueller Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln wurden. Und mehr als die Hälfte der befragten Frauen (56 Prozent) gab an, sich in der Region Île-de-France nicht mehr sicher zu fühlen. 80 Prozent stimmten der Aussage zu, jederzeit in Alarmbereitschaft zu sein. (mü)
Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!
Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin