Oslo. Die Kluft zwischen Amerikanern und Europäern wird jetzt auch in essentiellen Bereichen tiefer. Auslöser dafür ist die brüske Kehrtwende in der amerikanischen Ukraine-Politik. US-Präsident Trump und seine Vize J.D. Vance hatten sie am Freitag mit der demonstrativen Demütigung des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus bekräftigt.
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
Die europäischen NATO-Verbündeten, die unverdrossen an ihrer Ukraine-Unterstützung festhalten wollen, stehen noch unter Schock. Eine brisante Reaktion gibt es aber aus Norwegen. Das norwegische Ölunternehmen Haltbakk Bunkers hat angekündigt, die Versorgung der US-Streitkräfte in Norwegen und der amerikanischen Schiffe, die in norwegischen Häfen anlegen, mit Öl einzustellen.
Laut norwegischen Medien kritisierte das Unternehmen in einem auf Facebook veröffentlichten Beitrag Donald Trump und J.D. Vance für ihren Umgang mit Selenskyj und bezeichnet ihn als die „größte Shitshow, die jemals live im Fernsehen präsentiert wurde“. Haltbakk Bunkers lobte Selenskyj für seine Zurückhaltung und erklärte, das Spektakel „machte uns krank“.
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
Der Facebook-Beitrag wurde inzwischen gelöscht und ist seit Sonntag nicht mehr auffindbar. Der Eigentümer des Unternehmens, Gunnar Gran, bestätigte jedoch die Entscheidung gegenüber „Kystens Næringsliv“, einer Website mit Nachrichten aus der Schiffahrtbranche. Als privates Unternehmen suche sich Haltbakk Bunkers seine Kunden selbst aus, sagte Gran und fügte hinzu, daß er seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine keine russischen Schiffe mehr mit Öl versorge. „Dies führte dazu, daß viele unserer Konkurrenten erhebliche zusätzliche Einnahmen erzielten. Wir haben eine Menge Einkommen verloren. Aber wir haben einen moralischen Kompaß“, so Gran. „Jetzt schließen wir die USA wegen ihres Verhaltens gegenüber den Ukrainern aus.“
Das NATO-Mitglied Norwegen veranstaltet häufig gemeinsame Militärübungen mit US-Beteiligung. Gran geht nicht davon aus, daß die Entscheidung seines Unternehmens Auswirkungen auf die US-Streitkräfte in Norwegen haben wird, und weist darauf hin, daß die USA auch über eigene Tankschiffe verfügen. (mü)
Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!
Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin
Hat dieses Unternehmen die USA auch boykottiert, als diese 2003 zusammen mit der Ukraine, Polen, Tschechei, den baltischen Staaten und der „Koalition der Willigen“ den Irak überfallen haben?