Bevölkerungsschwund in der Alpenrepublik: Die Österreicher sterben aus

5. März 2025
Bevölkerungsschwund in der Alpenrepublik: Die Österreicher sterben aus
National
0
Foto: Symbolbild

Wien. Auch das benachbarte Österreich hat ein massives demographisches Problem. Die Zahl der Geburten ist 2024 erneut zurückgegangen. Laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria kamen im vergangenen Jahr 76.873 Kinder zur Welt, was einem Rückgang von 0,9 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau erreichte mit 1,31 einen historischen Tiefstand.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Außerdem fiel die Geburtenbilanz, also die Differenz zwischen Lebendgeburten und Sterbefällen, mit -10.534 zum fünften Mal in Folge negativ aus.

In acht Bundesländern verzeichnete Statistik Austria rückläufige Geburtenzahlen. Besonders deutlich war der Rückgang im Burgenland (-5,7 Prozent) und in Salzburg (-5,3 Prozent). Auch in der Steiermark (-4,5 Prozent) und Vorarlberg (-4,1 Prozent) ging die Zahl der Neugeborenen deutlich zurück. Die geringsten Verluste gab es in Oberösterreich (-0,3 Prozent) und Tirol (-1,3 Prozent).

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Lediglich Wien verzeichnete mit einem Anstieg um 4,7 Prozent einen Geburtenzuwachs, der allerdings auf den hohen Ausländeranteil zurückzuführen ist. In der Bundeshauptstadt kamen 18.926 Kinder zur Welt. Den niedrigsten Wert wies das Burgenland mit 1.866 Neugeborenen auf. (mü)

Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!

Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin

Schreibe einen Kommentar

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 2000 begrenzt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert