VW-Demontage hat begonnen: Erste Werksschließung in Brüssel – 3000 Arbeitsplätze weg

15. Dezember 2024
VW-Demontage hat begonnen: Erste Werksschließung in Brüssel – 3000 Arbeitsplätze weg
Wirtschaft
0
Foto: Symbolbild

Brüssel. Es sorgte weltweit für Schlagzeilen, daß der deutsche Vorzeigekonzern Volkswagen ausgerechnet im Stammland Deutschland drei Werke dichtmachen will. Mehrere tausend Mitarbeiter werden infolgedessen ihre Arbeitsplätze verlieren, für die noch Verbleibenden hat die Konzernführung zum Teil massive Lohnkürzungen angekündigt.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Jetzt hat die Demontage von VW begonnen – aber nicht in Deutschland, sondern im benachbarten Belgien. Im Werk in Brüssel wird der Audi Q8 e-tron hergestellt. Er hat sich als Flop erwiesen, weshalb seine Produktion ab Februar 2025 eingestellt wird. Das erste Werk in Brüssel hat deshalb nun dichtgemacht. Laut „mobiFlip“ konnte kein nachhaltiges Konzept für eine Weiterführung vorgelegt werden. 3000 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsplätze.

Die Fabrik in Brüssel hat sehr hohe Logistikkosten, weil in der Region nur wenige Zulieferer ansässig sind. Die Lage zwischen einem Wohngebiet, Bahngleisen und der Autobahn macht Erweiterungen zudem schwierig. Der Mutterkonzern Volkswagen steckt massiv in der Krise und will in Brüssel kein neues Modell auflegen. (st)

Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!

Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin

Schreibe einen Kommentar

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 2000 begrenzt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert