Elon Musk mit klarer Ansage an deutsche Mainstream-Medien: „Staatliche Propaganda“

31. Oktober 2024
Elon Musk mit klarer Ansage an deutsche Mainstream-Medien: „Staatliche Propaganda“
International
1
Foto: Symbolbild

Washington/Berlin. Bei der vorletzten US-Wahl 2016 erlebten die Deutschen ihr blaues Wunder: 82 Prozent gaben im ARD-„Deutschlandtrend“ an, daß die demokratische Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton gewinnen würde. Ganze neun Prozent setzten auf Donald Trump – der die Wahl schließlich gewann.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Heuer, 2024, könnte sich das wiederholen. Das ZDF-Politbarometer veröffentlichte jetzt eine Umfrage, die fast identisch mit derjenigen der ARD von 2016 ist. Auch die Ergebnisse ähneln sich: 72 Prozent rechnen mit einem Wahlsieg von Kamala Harris, nur 23 Prozent glauben, daß Trump ins Weiße Haus einzieht. Der Rest ist unentschieden.

In US-Umfragen sieht es ganz anders aus. Vor allem in den sogenannten „Swing States“ liegt Trump inzwischen zum Teil deutlich vorn.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Auch Tesla-Gründer Elon Musk, der Trump unterstützt, ist diese Schieflage aufgefallen. Er hat eine naheliegende Erklärung dafür und schrieb auf X: „Das passiert, wenn Menschen mit staatlicher Propaganda gefüttert werden“ – eine klare Ansage an die deutschen Mainstream-Medien, die zum weitaus überwiegenden Teil links stehen. (rk)

Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!

Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin

Ein
Kommentar

  1. Peter Lüdin sagt:

    Seit jeher werden US-Wahlen zwischen Demokraten und Republikanern entschieden. Mittlerweile ist das Land extrem gespalten, was an sich völlig absurd ist. Denn rein inhaltlich sind die Unterschiede zwischen Demokraten und Republikanern nicht gross. Mal etwas mehr, mal etwas weniger harte Aussenpolitik. Mal etwas verschleierter, mal unverhohlener Neoliberalismus. Dass das dennoch so extrem emotionalisiert abläuft liegt an Leuten wie D. Trump und K.Harris, nicht aber an den tatsächlichen politischen Inhalten.
    Denn eigentlich werden die USA schon lange von einer Einheitspartei regiert. Und die heisst Wall Steet.

Schreibe einen Kommentar

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 2000 begrenzt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert