Jetzt auch in Spanien: Geschlechts-Umerziehung schon für Sechsjährige

9. Februar 2022
Jetzt auch in Spanien: Geschlechts-Umerziehung schon für Sechsjährige
Kultur & Gesellschaft
3
Foto: Symbolbild

Madrid. Neue fragwürdige Maßstäbe setzt die spanische Linksregierung bei der sexuellen Indoktrination Minderjähriger. Jetzt verabschiedete die Regierung neue Bildungsleitlinien, die vorsehen, daß Kinder künftig schon im Alter von sechs Jahren in eigenen „Bildungseinrichtungen“ unterrichtet werden, um „Sexualität zu erforschen“ und „Geschlecht zu konstruieren“. Diese Grundsätze finden sich im neuen Lehrplan für das Schuljahr 2022-2023.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Der Tageszeitung „El Mundo“ zufolge basiert das Programm auf der „Queer“-Ideologie, wonach das Geschlecht keine biologische Tatsache, sondern ein soziales Konstrukt ist. Es sei das erste Mal, daß der Staat die Erziehung der Kinder in einem so frühen Stadium regelt. Das umstrittene Bildungsprogramm soll für die autonomen Regionen Spaniens allerdings nicht verpflichtend sein.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Die vor wenigen Tagen von Medien veröffentlichten Leitlinien behaupten, daß die „Entdeckung der Sexualität“ im Alter von bis zu sechs Jahren stattfindet. „In dieser Zeit ist es besonders wichtig, die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten, die affektiv-sexuelle Vielfalt zu respektieren und ihnen zu helfen, jegliche Diskriminierung zu erkennen und zu beseitigen.“

Weiter heißt es: „Die Interaktion mit einem Erwachsenen lenkt und prägt Jungen und Mädchen in hohem Maße, da Kinder dazu neigen, soziale Kommunikationsstrategien zu imitieren und zu replizieren (…) Es ist daher notwendig, die Mechanismen der impliziten Diskriminierung im schulischen Umfeld zu erkennen und zu beseitigen“.

Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<

Keinen Hinweis enthalten die umstrittenen Leitlinien hingegen auf die Familie und die Rolle der Eltern oder Erziehungsberechtigten bei der Kindererziehung. (mü)

Fordern Sie hier ein kostenloses Leseexemplar des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! an oder abonnieren Sie hier noch heute die Stimme für deutsche Interessen!

Folgen Sie ZUERST! auch auf Telegram: https://t.me/s/deutschesnachrichtenmagazin

 1,794 Leser gesamt

3 Kommentare

  1. Vasary sagt:

    Kinder, nur ein Blick auf den Bereich zwischen den Beinen und schon ist klar, dass Geschlecht jawohl eine biologische Tatsache und kein soziales Konstrukt ist. Wo ist das Problem?

  2. esadv sagt:

    Das sind alles Stümper.
    Aus sozialwissenschaftlicher Sicht kann man mit dem Ansatz forschen, inwieweit die Rolle des Geschlechts konstruiert ist. Das Geschlecht an sich kann aber nicht konstruiert sein. Der ideale Mann und die ideale Frau können sich je nach Kultur und Milieu unterscheiden. Das ist aber eine sozialwissenschaftliche Perspektive und die Erkenntnisse dadurch können Missverständnisse aufklären und Verständnis fördern. Die Sozialwissenschaften können aber keinen neuen Menschen formen. Und das queere Weltbild hat keine Allgemeingültigkeit und darf dem Rest, der Mehrheit nicht aufgedrängt werden.
    Ich bin für eine Bildungs- statt einer Schulpflicht, das Schweizer Modell.
    Die Kinder sind nicht das Eigentum des Staates.

    • DeSoon sagt:

      Zu recht heisst es ja auch „Queer-Ideologie“ und nicht „Queer-Wissenschsft“.
      Diese marxistischen Spinner wollen doch schon seit über hundert Jahren den „Neuen Menschen“ konstruieren.Geschlechtslos, ohne kulturelle Identität,
      heimatlos, ahnungslos. So hätten die den gerne, den neuen Mensch.

Schreibe einen Kommentar

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 2000 begrenzt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.