New York. Übertriebene political correctness macht das öffentliche Leben nicht unbedingt reicher, sondern eher langweiliger. Das zeigt eine aktuelle Entwicklung in der amerikanischen Presselandschaft gerade exemplarisch: die renommierte „New York Times“ will künftig keine politischen Karikaturen mehr in ihrer internationalen Ausgabe abdrucken. Damit folge man den Vorgaben, die auch für die US-Ausgabe gälten, teilte das Blatt jetzt mit. Die Zeichnungen sollen ab dem 1. Juli aus der weltweiten Ausgabe der „New York Times“ komplett verschwinden.
Hintergrund ist eine als „antisemitisch“ und „beleidigend“ kritisierte Karikatur, die das Blatt im April veröffentlich hatte und für die sich die Redaktion umgehend entschuldigt hatte. Sie hatte den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu als Hund gezeigt, der den blinden US-Präsidenten Donald Trump führt. Auch Trump hatte die Zeitung kritisiert. An der Tatsache, daß die US-Politik gerade seit dem Amtsantritt Trumps wieder verstärkt als williges Vollzugsorgan Israels fungiert, ändert das allerdings nichts. (mü)
Ein Blindenhund hat bekanntlich eine große Verantwortung. Er sorgt dafür, daß sein blindes Herrchen auf dem Weg, den er beschreitet, sicher unterwegs ist. Beispielsweise bleibt er (Blindenhund) an einer roten Ampel stehen und geht erst weiter, wenn selbige grün ist. Zwischen beiden herrscht ein ausgeprägtes Vertrauensverhältnis. Aber den Weg bzw. das Ziel selbst bestimmt sein Herrchen.
Angesichts dessen ist mir nicht ganz klar, was an dieser Karikatur antisemitisch sein soll (Netanjahu sollte sich vielmehr geehrt fühlen): Blindenhund Netanjahu sorgt für Sicherheit bei den nahöstlichen Exkursionen seines blinden Herrchens Trump. Für mich ist diese Karikatur eher anti-Trump-amerikanisch statt antisemitisch!