Kommentare
Manuel Ochsenreiter
25. September 2014
Politiker der etablierten Parteien richten ihr Wort immer wieder gerne in Richtung Moskau, Peking oder Teheran, um öffentlichkeitswirksam Nachhilfe in den Fächern Meinungs- und Pressefreiheit...
Harald Neubauer
25. September 2014
Mit Politikerreden ist es wie mit demVerpackungsmüll aus dem Supermarkt:oft überflüssig, irreführend bebildertund schwer zu entsorgen. Unablässig werden wir mit Propagandaparolen und Hüllwörtern...
Olaf Haselhorst
25. September 2014
Endlich hat die Kommission, die den Absturz der malaysischen Verkehrsmaschine MH 017 in der Ostukraine untersucht, einen vorläufigen Bericht vorgelegt. Wer als Konsument einschlägiger TV-Krimis...
Manuel Ochsenreiter
28. August 2014
Die EU-Außenminister waren sich schnell einig: Es müssen Waffen an die Kurden geliefert werden, damit diese sich gegen die Kämpfer der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS)...
Harald Neubauer
28. August 2014
Hin und wieder ist von deutscher Außenpolitik die Rede. In Berlin soll es dafür sogar einen Minister geben. Der aber kann nur ein Mißverständnis sein....
Olaf Haselhorst
27. August 2014
Wenn ein Journalist schon zu Beginn eines Interviews signalisieren möchte, daß er völlig unvorbereitet ist, von der Materie keine Ahnung und daher seinen Beruf offenbar...
Olaf Haselhorst
14. August 2014
Im Schatten der teilweise schrillen öffentlichen Auseinandersetzungen um die Ukraine und die in diesem Zusammenhang nun erstmals von der EU gegen Rußland verhängten Wirtschaftssanktionen vollzieht...
Manuel Ochsenreiter
22. Juli 2014
Deutschland ist Fußballweltmeister! Wer hätte das noch vor einigen Wochen ernsthaft gedacht? Dabei wurde die Leistung der deutschen Mannschaft vor der WM kaum irgendwo so...
Harald Neubauer
22. Juli 2014
Seitdem der Bundespräsident Andersdenkende als „Spinner“ zu titulieren pflegt, fällt mir eine sonst vielleicht etwas despektierliche Frage nicht mehr ganz so schwer: Bekommt Joachim Gauck,...
Olaf Haselhorst
22. Juli 2014
Die politischen Beziehungen Europas zu den USA scheinen sich immer stärker abzukühlen. Schuld daran ist nicht nur die Massenausspähung europäischer Bürger durch den US-Geheimdienst NSA....
Manuel Ochsenreiter
20. Juni 2014
Wie sehr das Wort „Demokratie“ zu einem politischen Kampfbegriff verkommen ist, konnte man Ende Mai erfahren. In gleich zwei geopolitischen Brandherden haben Präsidentenwahlen stattgefunden: in...
Harald Neubauer
20. Juni 2014
Es war einmal, da hatten die Deutschen eine unabhängige, den nationalen Interessen verpflichtete Bundesbank. Sie sorgte für eine solide D-Mark. Dann, im Jahr 1993, trat...
Olaf Haselhorst
20. Juni 2014
Der 70. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie liegt nun hinter uns. Die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges feierten das Ereignis als Anfang vom Ende des...