Was ist los bei der Polizei?

25. November 2016
Was ist los bei der Polizei?
National
1
Foto: Symbolbild

Die Polizei in Deutschland hat eine schwere und oft undankbare Auf­gabe. Großeinsätze, chronische Unter­besetzung und gesunkener Respekt selbst bei alltäglichen Einsätzen machen ihr zu schaffen. Hinzu kommt der Frust darüber, daß die Justiz ermittelte Tatverdächtige meist unmittelbar wieder auf freien Fuß setzt und überdies oft Urteile fällt, die die Täter in ihrer Ge­wißheit bestärken, für ihr kriminelles Handeln kaum ernsthafte Konsequen­zen befürchten zu müssen. Das alles ist auch vielen Bürgern bekannt. Dennoch häufen sich die Fälle, in denen es Be­troffenen oder Zeugen von Straftaten die Sprache verschlägt, wenn sie bei der Polizei um Hilfe ersuchen.

Unserer Redaktion sind in den ver­gangenen Wochen Vorfälle berichtet worden, die zeigen, weshalb das Sicher­heitsgefühl der Bürger sinkt. Einige die­ser Fälle dokumentieren wir hier, sie stammen aus Berlin, Niedersachsen und Bremen. Namen und ge­naue Tatorte müssen aus Schutzgründen anonym blei­ben, sie sind ZUERST! be­kannt. Die aufgeführten Ereig­nisse mögen „Einzelfälle“ sein, doch sie stehen für eine höchst bedenkliche Entwicklung, an deren Ende sich möglicherweise immer mehr Bürger ge­nötigt sehen, ihre Sicherheit selbst in die Hand zu nehmen, weil sie jegliches Vertrauen in ihre „Freunde und Helfer“ ver­loren haben.

Fall 1. Auf einem Schlacht­hof hatte eine Praktikantin be­obachtet, daß ein Fahrer seine lebendige Fracht so grob auslud, daß sich mehrere Tiere verletzten. Sie stellte den Mann zur Rede und verlangte die Vorlage des vorgeschriebenen Befähi­gungsnachweises für Tiertransporte. Daraufhin wurde sie von dem Fahrer grob beschimpft, gepackt und gegen eine Wand geschleudert, wobei sie sich verletzte. Das Gelände war umzäunt und der Eingang durch eine Schranke gesichert, so daß sich der aggressive An­greifer nicht ohne weiteres entfernen konnte. Nachdem die Betroffene den zuständigen Fleischbeschauer hinzugezogen hatte, rief dieser die Polizei und schilderte am Telefon den Sachverhalt und daß der Täter noch vor Ort sei. Die unglaubliche Antwort: Man könne jetzt keine Streife schicken, die Anrufer soll­ten selbst versuchen, die Personalien des Täters zu ermitteln.

Fall 2. In einem Mehrparteienhaus stellte ein Mieter fest, daß mehrere Kellerräume aufgebrochen waren, dar­unter auch der eigene. Ihm war das im Keller noch zusätzlich angeschlossene Fahrrad gestohlen worden. Ein verstän­digter Polizeibeamter sicherte die auf­gebrochenen Schlösser und nahm die Anzeige auf. Der bestohlene Mieter machte sich keine großen Hoffnungen, immerhin beträgt die Aufklärungsquo­te bei Fahrraddiebstählen konstant nur um die zehn Prozent. Dennoch erkun­digte er sich nach einer Weile bei dem Beamten. Dieser erzählte ihm, er habe seinen Vorgesetzten gebeten, bei den zahlreichen Fahrrädern der benachbarten Asylbewerberunterkunft einen Abgleich anzuordnen. Der habe jedoch abgelehnt, das würde „zu große Aufregung“ verursachen.

Fall 3. Durch eine Ortschaft zog eine Gruppe russischer Männer und Frauen. Einer davon blieb an einem Bus-Warte­häuschen zurück, riß einen Metall-Mülleiner aus der Verankerung und schlug damit so lange und heftig gegen eine Scheibe, bis das Sicherheitsglas zu Bruch ging. Er wurde von drei Anwoh­nern beobachtet und zur Rede gestellt, worauf er zunächst eine bedrohliche Haltung einnahm, sich dann aber in Richtung der Gruppe entfernte. Die Anwohner riefen die Polizei und gaben eine Täterbeschreibung durch. Später am Abend trafen zwei Streifenpolizisten ein, die den Anwohnern mitteilten, sie hätten zwar eine Gruppe Russen aufgespürt, aber keinen einzelnen. Da kön­ne man nichts machen. Die Personalien der Anwohner wurden allerdings aufgenommen.

Fall 4. Mitarbeitern einer Einrich­tung für „schwierige“ Jugendliche war bei einem ihrer Schützlinge der Ver­dacht gekommen, daß er mit Drogen handelt. Sie gaben der Polizei einen Hinweis – mit der ausdrücklichen Bit­te, die Quelle der Information zu ver­schweigen. Der Jugendliche wurde kurz darauf vernommen. Anschließend konfrontierte er einen Betreuer mit der Aussage: „Was fällt dir ein, mich bei den Bullen anzuschwärzen?“ Der Be­treuer verstand das Verhalten der Be­amten als Wink mit dem Zaunpfahl. „Ich werde mich künftig hüten, der Polizei Hin­weise zu geben“, sagte er ge­genüber ZUERST!.

Körperverletzung, Ein­bruchdiebstahl, Vandalismus, Drogenhandel: Sind das aus Sicht der Polizei heutzutage „Bagatelldelikte“, um die man sich nicht mehr kümmern muß? Ist die Mitwirkung des Bürgers bei der Aufklärung von Straftaten nicht mehr erwünscht? Sind diese Fälle Anzeichen von Überforderung, Hilflosigkeit oder gar Resigna­tion? All das wollen wir nicht hoffen. Haben Sie, liebe Leser, Erfahrun­gen als Opfer oder Zeuge von Straftaten gemacht? Oder sind Sie Polizist, der et­was Interessantes aus seinem Dienstalltag zu berichten hat? Dann wenden Sie sich bitte an die ZUERST!-Redaktion. Wir behandeln Ihre Informationen selbstverständlich vertraulich.

Dorian Rehwaldt

 

Dieser Artikel ist Ihnen im Original (November-Ausgabe) entgangen, wenn Sie immer noch nicht fester Leser und Abonnent des Deutschen Nachrichtenmagazins ZUERST! sind. Die gut recherchierten Beiträge und spannenden Interviews von ZUERST! verlieren auch nach Monaten nichts von ihrer Aktualität. Werden Sie jetzt Leser der Druckausgabe von ZUERST!

 

Bildquelle: sofrep.com

Ein Kommentar

  1. Lack sagt:

    Fall5:
    Seit Jahren werden wir mit kriminellen Straftaten und Erpressung „bedacht“. Ursache ist die Habgier eines „Hintergrundes“. Einbrüche, Erpressungen, Morddrohungen nach Mordversuch, Lügen vor Gericht u.s.w. Man tut ihm aber nichts! D.h. es ist die Aufforderung so weiter zu machen. Das alles geht inzwischen über Jahre. Verleumdung mit einer Diebstahlslüge. Anstatt den Verleumder zu verfolgen, erhält das Opfer noch einen Strafbefehl, obwohl Monate vorher die Ermittlungen wegen Mangels an Beweisen eingestellt worden sind. Keine Gleichbehandlung, keine Anhörung, Mißachtung des Eigentumsrechts …
    Rechtsstaat?

Schreibe einen Kommentar

Die maximale Zeichenanzahl bei Kommentaren ist auf 2000 begrenzt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.